Was ist hier eigentlich los? Nicht nur Cordelia hat gerade ihren prestigeträchtigen Job im Großkonzern aufgegeben, auch Marie verlässt das selbst gegründete Unternehmen und Susanna die Kanzlei. Sie alle lassen sich zum Coach ausbilden. Lea macht schon während ihres Studiums den Kurs zum Systemischen Berater. Sonia gründet ihr erstes Business, eine Plattform auf der junge Frauen Mentoring und Coaching bekommen können.
Seit einiger Zeit, und verstärkt während der Corona Pandemie, kommt es uns so vor, als wenn viele Menschen um uns herum, insbesondere begabte, tatkräftige und motivierte Frauen, sich aus ihren bisherigen Berufen zurückziehen und den Weg ins Coaching, in…
Heute mittag diskutierte ich mit zwei Freunden, Jörg Rheinboldt von APX und Moderator /Coach Ole Tillmann, auf Clubhouse, wie wir Kollaboration erfolgreich gestalten können. Ein paar der dort entwickelten Ideen möchte ich hier festhalten.
Digitale Technologien ermöglichen eine völlig neue Form von Zusammenarbeit, über geographische Grenzen und Zeitzonen hinweg. Seit 20 Jahren ist Wikipedia eines der leuchtenden Beispiele dafür, wie Menschen weltweit gemeinsam etwas ganz Neues schaffen können.
Doch wenn ich mich umschaue, sehe ich wenige Beispiele wirklich erfolgreicher Zusammenarbeit.
Häufig fangen die Schwierigkeiten schon auf der Tool-Ebene und innerhalb einzelner Unternehmen an. Digitale Kollaborations-Werkzeuge wie Google docs oder Slack…
Die erzwungenen räumlichen und sozialen Beschränkungen dieses Jahres haben für viele von uns die Balance zwischen den beiden menschlichen Grundbedürfnissen nach Sicherheit und Zugehörigkeit auf der einen Seite und Freiheit, “autonomem Selbstausdruck” und Wachstum auf der anderen, schmerzhaft gestört.
And that’s exactly what we’ve got now: last week we launched the programs betterplace well:being and betterplace co:lab. They are aimed at all activists and volunteers, heads and employees of associations, NGOs or social businesses, following the approach: only if you yourself are doing well, can you effectively contribute to the societal transformation process that is so urgently necessary now. And only if you are stable within yourself, can you enter into strategic alliances with other organisations, thus significantly increasing your influence.
In How are you? Good enough, to do good? I described why the social sector needs a radical…
In den 14 Jahren, in denen ich mich intensiv mit digital-sozialen Innovationen beschäftige, komme ich immer wieder zu einer sehr einfachen Unterscheidung zurück: der zwischen Bullshit Innovationen und „meaningful“ oder sinnvollen Innovationen. Über das Thema habe ich vor kurzem einen Vortrag gehalten, den ich hier in Stichworten wiedergebe.
Die Bezeichnung “Bullshit Innovations” ist an David Graeber‘s Bullshit Jobs, angelehnt und bezieht sich auf all die Tausenden, ja Millionen von neuen Produktideen und Geschäftsmodellen, die unserem Planeten schaden, bzw. dem Leben nichts wirklich Neues hinzufügen. Einige dieser Innovationen hätten im 20. Jahrhundert vielleicht noch zu Lebensqualität, Wohlstand und Komfort beigetragen, erzeugen…
A Vision for the Future of Germany 2030
Keks Ackerman (aka Joana Breidenbach, Bettina Rollow, Stephan Breidenbach, Mike Lavigne)
Here’s the thing about visions for the future: they’re necessary in order to open up spaces of imagination, to give orientation, to marshall energy. But they’re also mostly wrong, for the future is no mere extrapolation of the past. In the melting pot of current dynamics, something entirely new is created: the future emerges.
If I now attempt to sketch possible scenarios for Germany 2030, then these are inevitably tied to my own societal bubble, as well as to my hope…
A few weeks ago my family and I watched the new documentary about British land artist Andy Goldsworthy Leaning into the Wind. In one performance, which also appears in the opening sequence of the trailer below, Goldsworthy, instead of walking along the road, crawls through the hedge that flanks the road. He is moving more or less through the same space, but the experience is very different.
This is how I felt last week, when I was doing a photo shoot for my new website. I wanted new photos and portraits of myself and with Corona locking us down…
In the midst of the many threats and uncertainties of the Corona pandemic, we once again see much more clearly how important inner clarity, transparent communication, empathy and intuition are — especially in our working lives.
That is why Bettina and I are excited to launch our new project: an Online Course on The Future of Work needs Inner Work.
The idea to the develop an online curriculum grew with every talk, conversation and workshop we have been holding since the publication of New Work needs Inner Work (German version). We got amazing feedback about our approach — putting inner…
Jede Sekunde produziert der menschliche Körper die gleiche Datenmenge wie 40–50 High-Resolution Filme. Unser Inneres ist unentwegt in Bewegung, so viele Informationen werden ausgetauscht, gedacht, gefühlt — wie kann es da überhaupt möglich sein in “Stille” zu sitzen, wie es uns Mindfullness-Kurse suggerieren? Zumal die meisten dieser Prozesse und Bewegungen unbewusst, automatisch und selbstorganisiert ablaufen, völlig jenseits unserer Willenskontrolle. Das erste, das jedem Meditierenden auf dem Kissen begegnet, außer den eingeschlafenen Füßen oder dem schmerzenden Rücken, ist das eigene “Monkey Mind”. …
New Work needs Inner Wort startet durch
Zum Jahresanfang startete ich eine Crowdfunding Aktion für ein Manuskript, welches Bettina Rollow und ich über das vergangene Jahr hinweg erstellt hatten. Noch in den Tagen zwischen den Jahren hatte mein Sohn den Text editiert. Kurz darauf drehte sein guter Freund Jonas unser Kampagnenvideo und wir gingen online. Innerhalb von 5 Wochen kamen über 17.000€ zusammen, genug Geld, um (fast) die gesamten Produktionskosten von New Work needs Inner Work zu begleichen (die Crowdfunding Kampagne selbst habe ich hier ausführlicher beschrieben). Das alleine war schon Grund zur Freude, aber nachdem wir das Buch auch…
anthropologist, co-founder of betterplace.org and betterplace lab, most recently co-founder of Das Dach