Ein wichtiger Meilenstein in der Transformation des betterplace lab: Bye, Bye, LaBoss
In den letzten 12 Monaten haben wir uns im betterplace lab neben vielen Projekten und Aufgaben rund um digital-soziale Innovationen, auch wieder unserer eigenen Team Transformation gewidmet.
Dabei konnten wir einen wichtigen Wendepunkt erreichen: Von jetzt an steht das Team wirklich selbstständig für sich. Mein Beitrag als Gründerin und ehemalige Leiterin ist ab jetzt Kür, nicht Pflicht. Ab Januar werde ich zwar noch an einzelnen Projekten mitarbeiten, die ich extrem spannend finde, aber insgesamt ist der mittlerweile zweijährige Prozess hin zu einer selbstorganisierten Organisation mit flexiblen Hierarchien, abgeschlossen. (Stimmt natürlich nicht wirklich, denn als organischer Prozess angelegt, wird das betterplace lab sich kontinuierlich weiterentwickeln. Aber meine Rolle als LaBoss bin ich wirklich los).
In den letzten Monaten haben das Team und ich eine Reihe von umfassenden Schriften veröffentlicht, sowie einen TEDx Talk zum Thema der inneren Transformation bei New Work gehalten. Unser Ziel ist es dabei zum einen dem Team selbst und neuen Mitarbeitern eine Orientierung zu verschaffen. Zugleich geht es uns darum, mit dieser Metasicht all denen zu helfen, die sich jetzt auch gerade auf den Weg machen, neue Arbeitsorganisations- und Führungsformen auszuprobieren.
Hier eine Übersicht:
Die betterplace lab Verfassung, in der wir festgehalten haben, wie wir miteinander arbeiten:
Zur Verfassung haben wir einen Podcast gemacht, in dem Stephan Peters und ich beschreiben, wie die Verfassung entstanden ist, was gut funktioniert und wo es noch hakt:
Gemeinsam mit unserer Organisationsentwicklerin Bettina Rollow habe ich in 10 Folgen New Work braucht Inner Work den Transformationsprozess genauer beschrieben:
Und schlussendlich gibt es von mir auch noch einen TEDx Talk zu dem Thema, gehalten bei der TEDx Berlin Leadership in the Digital Age:
Wir freuen uns sehr über eure Anregungen und Feedback!